8/20/2012

busy week

Heya!
This week will be packed with stuff to do:
We're having a Woolly Day tomorrow; visitors get the chance to watch a sheep clipping, we have plenty of woolly souvenirs (all hand-made from around here) and Low Row village has quite an interesting textile heritage to discover. Hopefully, the weather will be fine...
There's an Australian visitors group coming on Wednesday, I'm curious what they'll tell us if they're also dealing with livestock =)
Thursday will be the first day that I can start late since my arrival. Finally, some sleep in the morning (actually, I had more or less a day off today, just had to look after the animals in the morning as usual and at lunchtime because Cath was working and the visitors centre's closed on Mondays; I used my free time to get some rest =P) and not getting up at 6am or earlier (yes, Mum, last Friday I got up at 5.35am to feed animals =D).
I'll go on another day trip to Newcastle on Friday.
Yeah, and then my 5th week in the UK is over soon. I'm in contact with my second farm which is near Colchester; my arrival on September 2nd is settled, too.

We're having a few problems with some animals at the moment (well, actually we're ALWAYS having some problems here =D). The kittens recover from their beginning cat flu (the medicines we gave them twice a day finally took effect), two of them had bad eyes but that also is getting better. We had a little incident today: one of the dogs somehow managed to get off his chain and messed up our 4 weeks old chickens, one got bitten quite seriously; we treated the flesh wound but we don't know how it'll be in a few days. To me that poor thing seemed traumatized, didn't eat either. Let's hope the best!
Cath is clipping the sheep and Angora goats' bottoms because their fur got quite mucky. The weather conditions are perfect for flies laying eggs in those mucky strands so we better get rid of them!
The pigs (named Sausage and Bacon, ironically ^^' ) have diarrhoea; Cath suggested that they might have got to much food lately but is that even possible? Usually, pigs should be able to handle loads of food (at least that's what I'm convinced of =D). Maybe their nutrition was too onesided.

Okay, how do I manage to make a nice link between unappetising animal problems and a new recipe that I wanted to share with you? =D
Perhaps I tell you something about this recipe: it is very simple (usually it's the first one that kids try when their mums, dads or grandparents want to introduce them to baking) and obviously, as we can conclude from its name, Queen Victoria had a weakness for it.

Victoria Sandwiches
ingredients
# 4-4-4-2, that's some kind of formula which is easy to remember for kids; it means:
- 4 ounces of flour
- 4 ounces of butter
- 4 ounces of sugar
- 2 eggs
- btw, 1 ounce is about 28g and they use self-raising flour in the UK. Since we use mainly plain flour in Germany we have to add a teaspoon of baking powder!

preparation
mix it all together, cut the dough into whichever form you like and put it into the hot oven (165-170 degrees C) for approx. 25 minutes

serve with
whatever you like, be creative ;)

That's it for now!
Lots of Love,
Katrin

[day 27]

8/17/2012

Tiere, Unis, Züge

Wow, ich komme nicht mehr hinterher mit dem Eindrücke verarbeiten!
Hier auf der Farm gibt es immer so krass viel zu tun (Tiere füttern, Ställe ausmisten, den Kätzchen Medizin gegen cat flu unters Futter mischen, ausgebüchste Ziegen und Schafe einfangen, visitors herumführen und Fragen beantworten). Irgendeine Tiergruppe hat IMMER Hunger und besonders die Ziegen sind sehr frech; springen über Zäune und auf Futterkisten.
Ich kümmere mich auch um zwei Hunde, 4 Monate alt, hier mal ein Foto von Rosie und Style :)

Mein Tag beginnt um 6 Uhr. Cath hat mir den morgendlichen Fütterungs- und Reinemacherundgang als Hauptaufgabe gegeben (ich gehe so gegen 7 runter zur Farm), danach gibt's Frühstück, bevor das visitor centre von 11 bis 16 Uhr außer montags und freitags aufhat. Wenn die letzten Besucher gegangen sind, gibt's noch 'ne Abendfütterung und es wird nochmal nach allen Tieren geschaut, ob sie soweit okay und im richtigen Stall sind.
Abendessen, definitiv ein Highlight des Tages, denn Cath kocht superduper gut!
Neben der Arbeit auf der Farm unten hab ich mich dazu bereiterklärt, die Finanzen des visitor centres (hauptsächlich Ausgaben, d.h. Anschaffungen, Tierarztgebühren etc.) von 2011 und 2012 zu ordnen und in ein Buch mit entsprechender Referenz zur jeweiligen Rechnung einzutragen. Friemelarbeit, wirklich, aber Cath hat so viel zu tun und macht sich über so vieles Gedanken, dass sie kaum Zeit für sich selbst hat; macht nie eine Pause, bevor nicht alles erledigt ist. Deshalb bin ich froh, ihr so oder auch z.B. mit dem Aufräumen der Küche nach dem Essen unter die Arme greifen zu können.
Soweit zu meinen Aufgaben hier.

Ein kleines Update für meine family da drüben: Die Uni-Bescheide sind da; habe mich für Hamburg entschieden :) Jessi schickt freundlicherweise (Danke nochmal :*) den Immatrikulationsantrag mit allen Unterlagen für mich raus!

Außerdem möchte ich natürlich die verbleibenden Tage auf meinem Interrail-Ticket nutzen; habe mit Cath einen Termin pro Woche ausgemacht, an dem sie mich auf dem Weg zu ihrer Arbeit (ein echter Workaholic, die Frau) zu einer Bahnstation bringt, damit ich Ausflüge in andere Städte machen kann. Heute bin ich also nach York gedüst. Eine tolle Stadt mit einer wirklich interessanten Geschichte! Unten sind ein paar Uploads für euch :)

Morgen ist Halbzeit!
Viele liebe Grüße an alle and a huge hug to all my English readers :)

Katrin

[day 24]

 Dieser Graben diente als Verteidigungsanlage der Stadtmauern von York - bei Angriff Flut!

 Blick auf "the minster".

 SO stelle ich mir die Winkelgasse vor :D Natürlich ohne die ganzen Muggel!
(btw these little streets are called "the shambles", I forgot where that name came from ^^')

 Im National Railway Museum. Das man für solche Infos/Anweisungen richtige Schilder erstellt hat ... war offenbar ein echtes Problem, das Milchkannen holen.

 Riesige Lok! Für China hergestellt =D

Na, da kann ich ja lange auf den Brief aus Hogwarts warten ... Lok außer Betrieb ;)

Clifford's Tower.

Rückweg von Northallerton (Bahnstation); ganz hinten erkennt man (dank meiner Crap-Cam leider nicht so gut) das Swaledale.

Hazel Brow Farm - Blick von oben, auf halbem Weg zwischen dem Cottage, in dem ich mit Cath und ihrer Tochter Beth wohne, und den Stallgebäuden/dem visitor centre.

8/14/2012

2nd morning

As promised some photos ;)

View from my window.

my steep steps down (my room's in the attic =) )


Swaledale

my room!


[day 21]

8/12/2012

Drei Wochen Yorkshire!

So, endlich hab ich's geschafft, bin auf der ersten wwoofing-Farm angekommen! Cath ist total nett, versteh mich super mit ihr. Es gibt einen Haufen zu tun auf der kleinen Farm (sie hat Ziegen, Schafe, Gänse, Hühner, Katzen, Hunde, Schweine und bestimmt noch mehr =D), außerdem hab ich die Möglichkeit, ein paar Tage auf einem nahegelegenen Pferdehof zu arbeiten, die Tagesausflüge solltenauch kein Problem sein. Und die Landschaft hier erst! Sobald ich Fotos davon hab, werd ich mal ein paar hier hochladen =)
Ich will grad so viel erzählen, aber erstens gibt's jetzt was zu futtern und zweitens wäre das meiste davon sowieso nur crap ;)
Ach ja, ein paar Worte zu Manchester: Dominik, du hattest recht, rein statistisch gesehen MUSS eine Niete dabei sein, und ich glaub, dieser Aufenthalt war ziemlich nah dran an einer, sozusagen eine dreiviertel Niete. Steve war zwar sehr nett, aber total verplant, der Käfig seines Hausigels wurde wahrscheinlich noch nie gereinigt, jedenfalls stank es bestialisch in seiner Wohnung :( Hab aber tolle Ecken in Manchester gesehen; deshalb war's ein Viertel Erfolg. Hatte mehr erwartet (wie das halt so ist mit hohen Erwartungen, wa), habmich aber die meiste Zeit nicht wirklich wohl gefühlt und war heute etwas schlecht gelaunt.

Aaaaber, jetzt bin ich ja im zweiten Abschnitt meiner Reise und DER wird bestimmt super! Es hängt immer viel von den Menschen ab, mit denen man Zeit verbringt und die Atmosphäre hier ist definitiv sehr familiär und gastfreundlich!

Guten Hunger, bis bald,
eure Katrin

[day 19]

8/10/2012

Another Update!

Okay, just arrived at Steve's flat in Fallowfield, Manchester. Seems to be a cool guy (studied Mathematics!) and in like half an hour or something a few of his friends are coming around to have some vegetarian cous cous together. Since I'll be leaving Manchester on Sunday quite early, I have only one full day here in this city (Steve said we'll cycle around and he'll show me the most interesting places). I'm sure this'll turn out to be a great but short stay in Manchester though.

Lots of Love to my Germans (I miss you) and a big hug to all my couchsurfing hosts, you're making my trip an awesome experience!

All the best,
Katrin

[still day 17]

Kurzes Update!

Meine Woche in Oxford ist um, in zwei Stunden geht der Zug Richtung Manchester, meiner letzten richtigen Reisestation (couchsurfen bei Steve). Ab Sonntag bin ich auf der Hazel Brow Farm (ich bin so gespannt, hab mit Cath meine Ankunft abgeklärt, jetzt muss ich nur noch hinfahren =D)!
Oxford ist eine wirklich tolle Stadt, aber wohl eher für Studenten als Langzeittouristen geeignet. Ich hatte eine großartige Zeit, zuerst mit Chris und seinen Freunden, dann bei German und seinen Mitbewohnern, bin total begeistert von meinem Couchsurfing-Projekt!
Ich habe noch drei volle Reisetage auf meinem Interrail-Ticket frei, d.h. ich kann Tagesausflüge machen und so noch ein bisschen was von England sehen (allerdings nur bis zum 2. September, nicht dass ich wieder so ein Chaos habe wie mit dem Beginn der Gültigkeit ^^').
Mittlerweile sind zweieinhalb Wochen vergangen, seit ich Deutschland verlassen habe, aber das kommt mit längst nicht so kurz vor! Ich habe London, Edinburgh, Dunbar und Oxford einen Besuch abgestattet, viele nette und interessante Menschen getroffen und über 500 Fotos gemacht (freut euch aufs Showing ;) ). Das ging alles so fix, kann gar nicht fassen, das der erste Teil meiner Reise fast vorbei ist...

Viele liebe Grüße an diesem sonnigen, englischen Morgen (gestern war auch Bombenwetter, vermutlich der bisher wärmste Tag seit meiner Ankunft)!
Eure Katrin

[day 17]

8/07/2012

¿Hablas español?

Oxford is awesome!
Anders kann ich es nicht sagen. Eine tolle Stadt, nicht sehr groß, was nach den Großstädten mal ganz angenehm ist. Von Samstag bis heute war ich bei Chris, der hat hier in Oxford grad seinen Master in Modern Languages fertig gemacht. Er wohnt in einer Art student accomodation, Einzelräume mit kleinem Bad und einer gemeinsamen Küche, wodurch wir viel mit seinen Freunden und Mitstudenten unternommen haben. Chris ist ein sehr angenehmer, äußerst intelligenter und wortgewandter Gesprächspartner, hat mir viel über sein Studium sowie das allgemeine Studienleben in Oxford erzählt und mir die colleges gezeigt. Gleich am ersten Abend waren wir mit ein paar Freunden von ihm und einer Gruppe chinesischer Sommerstudenten ein bisschen pub crawlen (allerdings etwas untypisch für deutsche Verhältnisse, denn weil die Pubs um 24 Uhr Zapfenstreich machen, startet man hier gegen 19/20 Uhr).
Ich kam endlich mal dazu, am alltäglichen Leben teilzunehmen, mich also zurückzulehnen und Studentenkultur zu genießen =D
Chris ist leidenschaftlicher aus-Grundrezept-Variantionen-erstellen-Koch, neben Pizza und Germknödeln, <<flaugnarde aux pruneaux>> und "porridge" (ich LIEBE diesen Brei einfach!) haben wir zusammen mit Leuten aus der Uni "dumplings" (sowas wie chinesische Maultaschen) gekocht - alles self-made (ja, Oma, auch die Germknödel!). Wenn ich also wiederkomme, gibt's Gekochtes von mir ohne Ende ;)
Außerdem haben wir gestern Nachmittag und Abend "croquet" gespielt, wobei sich heraustellte, dass ich ein Talent für Langstreckenschläge besitze, was mir den Spitznamen "the German aim" einbrachte.
Die ersten Oxford-Tage waren unfassbar großartig! (Thanks Chris!)

Okay, ich beschreibe jetzt mal die Umstände, unter denen ich diesen Post schreibe:
Ich sitze in der Küche eine großen Hauses an einem spanischen Laptop (deshalb steht oben auch "Reino Unido"), es werden gerade zwei Gerichte gleichzeitig gekocht, im Wohnzimmer neben an läuft Musik, es wuseln zur Zeit vier von bisher von mir gezählten acht Spaniern um mich herum und unterhalten sich in einem Mix aus Spanisch (untereinander) und Englisch (mit mir). Heute war Hostwechsel und German, mein eigentlicher Host, wohnt zusammen mit vielen anderen Leuten (deshalb nehme ich mal an, dass ich von einer "community" gehostet werde, denn alle sind "nurses" im nahegelegenen Krankenhaus), die viele Gäste haben, in einem Haus in der Nähe von Oxford (nicht wirklich nah so wie Chris, von ihm waren das nur 10/15 Minuten zu Fuß; jetzt bin ich eher halbe/dreiviertel Stunde zu Fuß vom Zentrum von Oxford entfernt).
Eine total andere Situation, aber die haben mich alle so supernett begrüßt, dass ich glaube, dass die verbleibenden Tage hier ganz gut werden. Dann folgt "nur noch" Manchester und Sonntag bin ich schon auf meiner ersten Farm (-> http://www.hazelbrow.co.uk/ ).

Ich hoffe, euch geht's gut da drüben in Deutschland und sende ganz viele Grüße, Küsschen und Umarmungen!
Bis bald, eure
Katrin

[day 14]