9/04/2014

Orientierungswoche

Das NTNU Hauptgebäude...
...sieht von innen ein bisschen aus wie Hogwarts.
Meine Lieben,

so viel zu "jeden Tag einen kleinen Beitrag schreiben"... Das funktioniert mit meinen momentanen Aktivitäten leider nicht so ganz (oder ich bin zu faul). Ich update den Blog einfach regelmäßig mindestens 1x pro Woche!

Die Orientierungswoche der NTNU fand ein paar Tage nach meiner Ankunft in Trondheim statt. Ich hatte eigentlich vorgehabt, schon alles Administrative vor dieser Einführungswoche zu erledigen. Allerdings hatten die das von vornherein mit in die Einführungswoche eingeplant, sodass es für mich nicht wirklich was zu tun gab.
Von Montag, 11.08. bis Sonntag 17.08. hatten wir jeden Tag Programm. Los ging es mit einigen Willkommensveranstaltungen...
Montag:  ... sowohl die Bürgermeisterin von Trondheim ...
Montag: ... als auch der Präsident der NTNU hielten eine Willkommensrede vor ein paar hundert Studenten...
Montag: ... eine Stadtrallye in Trondheim an einem verregneten Nachmittag ...
Dienstag:
... die offizielle Matrikulationsveranstaltung und Semestereröffnung der NTNU (sehr traditionell mit Einlauf des Präsidenten und anderer hoher Personen in Kutten) ...
Mittwoch: ... an einem ultrasonnigen und warmen Tag, an dem ich mir meinen zweiten Sonnenbrand holte, nahmen wir an Spielen in und um das Kristiansten Fortress teil. Ich persönlich fand die Spiele nicht so pralle und teilweise echt kindisch ...


Mittwoch: ... das Fortress liegt etwas erhöht über dem Stadtzentrum, die grüne Turmspitze gehört zum Wahrzeichen der Stadt, dem Nidarosdomen (eine beliebte Pilgerstätte in Norwegen) ...
Donnerstag: ... man konnte im Vorfeld aus neun verschiedenen Wandertrips auswählen; ich hab mich für eine fortgeschrittenen Route entschieden, weil die einfachen nur auf Kieselwegen stattfanden, was ich dann doch zu simpel fand. Die Wanderung, die ich mir ausgesucht hatte, war dann genau richtig. Raus in die Natur, ein paar steile Wege, aber nicht allzu herausfordernd. Oben angekommen hatte man diese Aussicht ...
Donnerstag: ... der Trondheimfjord ...

Donnerstag:
... wieder unten angekommen machten wir eine Pause an diesem See ...
Freitag: ... ich machte außerdem eine Bootstour durch die Gewässer von Trondheim (Hafen, Fluss und vorgelagerte Mini-Insel). Diese Brücke lässt sich zur Hälfte an Land schieben, um größere Boote durchzulassen. Sie kann nicht aufgeklappt werden, weil auf beiden Seiten megalange Kästen mit Blumen bepflanzt sind ...

Freitag: ... die alten Speicherhäuser des Hafens, heute größtenteils entweder als Büros, Wohnungen o.ä. genutz, ebenfalls Markenzeichen der Stadt ...
Freitag:
... der Nidarosdomen vom Fluss aus. Wenn man auf der anderen Seite den Hang hinaufschaut, sieht man das Hauptgebäude der Uni ...

Freitag: ... Munkholmen, die kleine vorgelagerte Insel. Ehemals ein Kloster, im Zweiten Weltkrieg zur Abwehr genutz. Auf ihr gibt es den einzigen Sandstrand in ganz Trondheim und Umgebung! Und da waren tatsächlich kleine Kinder schwimmen, obwohl das Wasser (für Mitteleuropäer) arschkalt war ...
Freitag: ... ein weiteres Panorama auf den Fjord von Munkholmen ...
Samstag: ...  eine weitere Wanderung, diesmal entlang des Fjords Richtung Stadtkern. Links von mir steht Antoine und rechts Blandine (meine Mitbewohnerin), beide Medizinstudenten ...
Samstag: ... angekommen an einer schönen Steinbucht ...
Samstag: ... muss ich dazu sagen, dass die Bilder der Natur nicht gerecht werden? ...
Samstag: ... und da sind tatsächlich ein paar Verrückte schwimmen gegangen! Ich war nur mit den Füßen drin ...
Samstagabend gab es dann ein Kubb-Turnier und anschließend eine dicke Party im Studentersamfundet. Alles in allem eine echt schöne Woche. Sonntagabend hätte es noch einen Film gegeben, aber irgendwie hatte keiner richtig Bock da hinzugehen (zumal man sich den Film auch wann anders anschauen kann). Das war auch ungefähr der Zeitpunkt, zu dem alle anfingen, sich auf die Uni vorzubereiten. Man klickte sich durch Lernplattformen und entdeckte einen Haufen reading lists ... Aber dazu mehr in einem späteren Post :)

Am nächsten Montag ging ich mit meinen französichen Bekannten im Tyholttower Pizza essen. Die verglaste Kabine dreht sich ganz langsam um die eigene Achse, sodass man einen tollen Blick über die Stadt hat. Das Bild hier ist nicht ganz so super gelungen (Handykamera, naja) und es hat furchtbar geschüttet an dem Abend.

Sooo, das waren Eindrücke der Orientierungswoche. Ich habe da sehr viele Menschen kennengelernt und eine supertolle Zeit gehabt (und Bein- und Pomuskeln vom bergauf-bergab laufen bekommen)!

Bis bald,
eure Katrin

8/27/2014

So viel Neues, dass man fast verrückt wird!

Meine Lieben,

sorry für die lange Funkstille! Es ist sehr viel passiert seit meiner Ankunft in Trondheim.
Damit ihr wieder auf den neusten Stand kommt, poste ich jeden Tag ein neues Thema (so muss ich keinen megalangen Eintrag verfassen, und ihr könnt euch häppchenweise informieren :)).

Als allererstes möchte ich euch die geilste Neuigkeit von heute Morgen mitteilen.
Bitte einmal hier klicken :)

http://org.ntnu.no/dans/IrishStep/

Jaaaaa, ich werde einen Irish Dance Kurs für ein Semester geben :) Ich freu mich da schon mega drauf, und werde euch auch darüber natürlich auf dem Laufenden halten!

Ich stehe seit etwa zwei Wochen mit einem sehr netten und kooperativen Koordinator der Tanzabteilung des Sportverbandes der NTNU (mit 10000 Mitgliedern der größte Norwegens!) in Kontakt. Da sie kein Irish Dance anbieten, habe ich aus einer Laune heraus gefragt, ob ich einen Kurs geben könnte. Das sei eine tolle Idee und würde viel zum Tanzangebot beitragen, meinte Lars daraufhin. Dass ich nie einen Kurs gegeben habe und auch sicherlich keine professionelle Tänzerin bin, scheint nicht groß von Belang zu sein. Ich werde sogar in einen instructor course hineinschnuppern, der mir hinsichtlich der didaktischen Aufgabe eine große Hilfe sein wird. Und sonst muss ich mich auf das verlassen, was mir Gabi (meine letzte Tanzlehrerin in Hannover) beigebracht hat.
Lars organisierte einen Raum für den Kurs, erstellte die Webpage (ich hab Bilder und Texte begesteuert), und will mir auch beim Ankündigen des Kurses helfen. Ich muss sagen, dass man mit Norwegern wirklich gut zusammenarbeiten kann (mehr dazu übermorgen).
Einziger 'Nachteil': Ich muss selbstverständlich Mitglied des NTNUI (so heißt der Verband) werden, und das kostet 900kr für ein Semester (110 Euro). Wenn man Tanzkurse belegen will, kommen nochmal 400kr (49 Euro) dazu, aber die fallen für mich weg, glaub ich. An der Uni HH habe ich für Sportkurse 50 Euro im Semester bezahlt, nur zum Vergleich zu Deutschland. Im Vergleich zum Rest von Norwegen sind 110 Euro natürlich ein Knallerpreis!!

Soooweit von mir für heute :)
Alles Liebe,
Katrin

8/06/2014

Ich bin da!

Ich bin angekommen und habe Zeit (lest einfach weiter), deshalb erfreue ich euch jetzt gleich schon einmal mit Reise- und Ankunftseindrücken:

Heute Morgen bin ich um viertel nach 4 aufgestanden, um zusammen mit zwei Freundinnen zum Hamburger Flughafen zu fahren (danke nochmal für alles!!). Eingecheckt hatte ich schon am Tag zuvor, so blieb nur noch Gepäckaufgabe und dann auf ins Abenteuer. Nachdem ich auf Wiedersehen gesagt hatte, ging ich durch die Security und ab in ein ziemlich kleines Flugzeug nach Kopenhagen. Die Sonne knallt vom Himmel, der Flug dauert grad mal 40 Minuten, Handgepäck an die Frau und einmal durch den Kopenhagener Flughafen hetzen (30 Minuten Umsteigezeit war ganz schön knapp). Rein in den 2. Flieger - und dann wurde es interessant. Irgendwo über Norwegen kam erstmal ein riesiges fluffiges Wolkenmeer, oder -gebirge, was auch immer euer poetischer Geist bevorzugt. Man sah rein gar nichts und so eine halbe Stunde vor der Landung war alles weiß. Beim Landeanflug dann ein erster Blick - auf ein rot-weißes Holzhaus mitten im Grünen. Meine Güte, wie klischeehaft :D
Das Wetter ist nicht so supertoll, wie gesagt, es regnet und momentan sind 15°C, es soll aber auf über 20° steigen bis zum Wochenende.
Mein Rucksack kam nicht gleichzeitig mit mir an; kein Wunder, in Hamburg wies man mich an, ihn als Sperrgepäck aufzugeben. In Kopenhagen wird der Transfer in so kurzer Zeit nicht geklappt haben. Naja, am Flughafen lernte ich so noch drei andere mit demselben Problem kennen; mit einem davon bin ich dann auch mit dem Bus die restlichen 35km bis Trondheim nach Moholt gefahren. Ein Gutes hat die Sache: Mein Gepäck wird heute Nachmittag/Abend geliefert und ich muss das schwere Ding nicht mehr schleppen.
An der Rezeption der Studentenwohnheime bekam ich Schlüssel, Waschkarte und eine Beschreibung der direkten Umgebung. Also zuckelte ich mit meinem Handgepäcksköfferchen durch den Regen in die Studentenstadt: dreigeschossige Backsteinhäuser, die von innen nicht sehr einladend aussehen. Ich wohne (bei meinem Glück natürlich) im dritten Stock. Nun habe ich ja schon in einem Wohnheim gewohnt und hatte so meine Erwartungen, aber als ich die Tür aufschloss, war ich doch etwas geschockt. Die Wohnung ist komplett leer. Hier ist rein gar nichts außer den nötigsten Möbeln (Schrank, Regal, Bett ohne alles, Tisch und Stuhl in meinem Zimmer), aber wenigstens gibt es relativ viel Stauraum und es ist sauber!!
Na, da kommt eine große Shoppingtour bzw. ein gründlicher Blick in den facebook-Studentenflohmarkt auf mich zu...

Soweit von mir,
liebste Grüße,
eure Katrin

[day 1]

8/03/2014

Jeg starter snart!*

*Bald fahre ich los!

Ja, es ist fast soweit. In den vergangenen zwei Wochen habe ich viel Zeit mit meinen Freunden verbracht, momentan verbringe ich die letzten Tage bei meiner Familie und mache letzte Vorbereitungen. Am 5. August bin ich nochmal in Hamburg und früh morgens am nächsten Tag geht es endllich Richtung Norden (weg von dieser schwülen Hitze in Deutschland!). Hoffentlich ist es in NO nicht ganz so schlimm...

Was kann ich euch vor der Abreise alles erzählen?
- Ich habe letztes Semester einen Norwegischkurs Level A1 absolviert (1,0, yay :D) und bin auch an der NTNU (Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet, Norwegian University of Science and Technology) für einen short course für Norwegian for Foreigners eingeschrieben.
- Wohnen werde ich in einem "studentby", zu Deutsch eine Studentenstadt. Auf dem Screenshot seht ihr die Entfernung zwischen dem Studentenwohnheim und meinem zukünftigen Campus Dragvoll (laut Website der NTNU der Hauptcampus für Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften und Technologiemanagement). Ich bin schon sehr gespannt, wie es dort aussieht und wen man da so trifft. Irgendwie kann ich mir überhaupt nichts vorstellen, was wahrscheinlich auch gut ist; nachher habe ich hohe Erwartungen, die dann nicht oder auf ganz andere Weise erfüllt werden... Ich lass mich überraschen. Nur bei der Auswahl des Wohnheims habe ich im Internet geschaut; in Hamburg hatte ich immer einen 40-minütigen Weg vom Wohnheim zur Uni, in Trondheim wird das anders sein (160 000 Einwohner *räusper*).
- In der Woche vom 11. bis zum 17. August werde ich an einer Orientation Week for International Students teilnehmen. Dafür habe 250NOK, das sind umgerechnet ca. 30€, bezahlt und habe 7 Tage Programm, von Infoveranstaltungen über einen Haufen "Draußenaktivitäten" bis zu Disco und Filmabend ist alles dabei, und es gibt sogar fast jeden Tag Mittagessen. Ich hoffe sehr, dass ich dort viele Erasmusstudenten und auch Norweger kennenlernen werde, damit mir der Start in Trondheim und an der NTNU nicht allzu schwer fällt.

Ich bin echt total aufgeregt, vor allem, weil ich das erste Mal für längere Zeit in ein Land gehe, dessen Sprache ich nicht auf einem Smalltalk-Niveau beherrsche. Es wird so viel Neues und Spannendes zu Lernen und zu Entdecken geben, und ich erlebe endlich mal einen richtigen Winter! :D

Da sind so viele Gedanken in meinem Kopf, ich kann keinen richtig in Worte fassen...

Bis ganz bald (wahrscheinlich aus Trondheim),
eure Katrin

[3 days until departure]

7/28/2014

Es geht los!

Liebe Menschen vor den Bildschirmen,

es geht wieder los! Ich werde für fünf Monate nach Trondheim, Norwegen gehen, um dort mein 5. Unisemester zu bestreiten. Was ich dort alles erlebe, was passiert, was ich sehe und lerne, werdet ihr hier auf meinem Blog finden. Bei meiner letzten längeren Reise nach Großbritannien hat das hevorragend funktioniert, und so werde ich es auch weiterführen.

Momentan bin ich noch zu Hause, aber am 5. August nehme ich in aller Frühe ein Flugzeug in Richtung Norden - und ein neues Abenteuer beginnt.

Viele gespannte Grüße,
eure Katrin

[9 days left until departure]

9/12/2012

Kate's back!

Und da bin ich wieder zu Hause. Sieben Wochen, meine Güte, das kommt einem am Anfang so lang vor, doch jetzt so im Rückblick war es viieel zu kurz.
Deutsch sprechen ist noch immer ein bisschen komisch, vor allem wenn es so schöne Wörter wie "awkward" gibt, für die es einfach keine vernünftige Übersetzung ins Deutsche gibt :D
Kaum bin ich wieder da, holt mich auch schon der Stress ein: Wohnungssuche in Hamburg! (Falls ihr da was wisst, freue ich mich über sinnvolle Tipps)
So viel Altes, das mir völlig neu vorkommt, kann man das nachvollziehen? Ich hab wirklich in meinem eigenen Zimmer gestanden und musste überlegen, ob die Möbel auch so arrangiert waren, als ich Ende Juli weggefahren bin :D
Alles, was ich in den letzten Wochen gebraucht habe, hat in meinen Rucksack gepasst, und jetzt kommt mir ein Haufen Krempel hier in meinem Reich richtig nutzlos vor. Da kündigt sich wohl eine Entrümpelungsaktion an!
Wie dem auch sei, ich bin wieder da, zwar nicht für lange, aber es ist schön, all die Lieben wiederzusehen :)

Danke nochmal für eure Unterstützung und euren Zuspruch, wenn ich mit kleinen und großen Problemen zu euch gekommen bin. Thanks to Steph, Jessica, Chris, German, Steve, Cath, Maxime, Jane and David for having, feeding and spending time with me :D I had a lovely trip and unique experiences in the UK! Return promised ;)

Dieser Blog bleibt bestehen, evtl nutze ich ihn als Reiseblog insgesamt; das wird sich zeigen, wenn ich wieder in ein Flugzeug steige ;)

Back home safely but tired,
lots of love,
Katrin

[day 50]

9/11/2012

preparing my return to Germany

Hello everyone :)
This will be my last post from England! Worked the last day here on God's House Farm today (mucking out the chickens and painting the bottom of stables walls with ugly thick black paint) and waiting for supper right now.
The "Cirque du Ciel"-Show yesterday was AMAZINGLY BREATHTAKING! I've seen this lots of times on TV but live is just awesome :D
I still have to pack my things together and squeeze them somehow into my backpack. I'll do that later ... can't be bothered now; we went for a 2 hour walk with the dogs and after 6 hours working it just makes you even more tired ;)
I also have to get up quite early (2am) to catch a bus to Stansted Airport at 3.25am. I'll have to wait 3 hours at the airport for my flight ... the bus that would've been perfect (just 2 hours of waiting, check-in early after arrival@airport and have a cup of tea or something) doesn't call at Colchester -.-' How annoying!
Anyway, it means going to bed early today. In 12 hours I'll be waiting at the airport and in 24 hours I'll probably have supper with my family in Hanover.
7 weeks have passed; I don't really want to go home but I don't want to stay either. The journal I kept writing throughout my trip got thicker and thicker, there's so much in there: texts from me and others, recipes, tickets, maps, loads of other papery stuff!
This whole thing is one single unique experience that changed as well as molded me.
Sorry, no linking thoughts! The return overwhelms me emotionally, I simply don't know what to think.

I'll see you tomorrow, Family :D
Love,
Katrin

[day 49]